Fachbereiche Metall, Schweißen, Elektro in Freiburg
Berufliche Perspektiven durch Umschulung und Weiterbildung in technischen Berufen
Fachkräfte im Bereich Metall, Schweißen und Elektro sind auf dem Arbeitsmarkt zunehmend gefragt. Der Internationale Bund bietet am Standort Freiburg ein breites Spektrum an praxisorientierten Qualifizierungen und Umschulungen im technischen Bereich. Unser Ziel ist es, Teilnehmenden fundiertes Fachwissen zu vermitteln und sie optimal auf ihren beruflichen Einsatz in Industrie und Handwerk vorzubereiten.
Schweißkurse (DVS-zertifiziert)
Unsere DVS-Schweißkurse richten sich sowohl an Berufseinsteiger*innen als auch an Fachkräfte, die ihre Qualifikation erweitern oder ein offizielles Zertifikat erwerben möchten.
- MAG-Schweißen Stahl – Metall-Aktivgas-Schweißen für un- und niedriglegierte Stähle.
- WIG-Schweißen Stahl – Wolfram-Inertgas-Schweißen, besonders präzise bei dünnen Stahlblechen.
- WIG-Schweißen CrNi – Spezialisierung auf das Schweißen von Chrom-Nickel-Stahl (Edelstahl).
- WIG-Schweißen Al – Fachkurs für das Schweißen von Aluminiumwerkstoffen.
Auch Wiederholungsprüfungen vorhandener Schweißzertifikate sind bei uns möglich.
Umschulungen
Unsere Umschulungen eröffnen neue berufliche Perspektiven in zukunftssicheren Tätigkeitsfeldern:
- Maschinen- und Anlagenführer*in: Bedienung, Einrichtung und Wartung moderner Produktionsanlagen.
- Maschinenbediener*in: Vermittlung praxisnaher Fertigkeiten für den Einsatz an einzelnen Maschinen.
- Industrie-Elektriker*in: Fachausbildung für Installation, Wartung und Instandhaltung elektrischer Systeme in der Industrie.
Zusatzkurse und Prüfungsvorbereitung
Ergänzend bieten wir kompakte Kurse und Seminare an:
- Grundkurse Metall und Pneumatik für den Einstieg in die Bearbeitungstechnik und Steuerung mit Druckluft.
- Prüfungsvorbereitung für verschiedene Ausbildungsberufe (z. B. Maschinen- und Anlagenführer*in, Industrie-Elektriker*in, Elektroniker*in, Industriemechaniker*in), individuell zugeschnitten auf die Anforderungen der Kammern und Betriebe.
Ihre Vorteile bei uns
- Praxisorientierte Weiterbildung und Qualifizierung in Metallberufen, Elektroberufen und für Schweißer*innen
- Anerkannte DVS-Zertifikate, Lehrgangszertifikate und anerkannte Umschulungszertifikate (IHK)
- Individuelle Betreuung durch erfahrene Ausbilder*innen
- Flexible Einstiegsmöglichkeiten in Zusatz- und Vorbereitungskurse
- Möglichkeit der Kostenübernahme bis zu 100% für unsere Schweiß- und Umschulungskurse über einen Bildungsgutschein
Interesse geweckt?
Dann füllen Sie gerne das untenstehende Kontaktformular aus oder nehmen Sie telefonisch Kontakt zu Herrn Schumann auf!
Die aktuellen Kurstermine finden Sie in der untenstehenden Tabelle. Weitere Informationen über unsere DVS-Schweißkurse sowie die Umschulung zum*zur Industrieelektriker*in oder Maschinen- und Anlagenführer*in finden Sie hier:
Aktuelle Kurstermine
| Kurs | Termin | Dauer | Kosten |
|---|---|---|---|
| Schweißkurse | |||
| DVS-Schweißkurs MAG Stahl | 22.09.2025 - 12.12.2025 | 12 Wochen | 10.540,- |
| DVS-Schweißkurs WIG Stahl | 22.09.2025 - 12.12.2025 | 12 Wochen | 10.521,- |
| DVS-Schweißkurs WIG CrNi | 22.09.2025 - 12.12.2025 | 12 Wochen | 10.958,- |
| DVS-Schweißkurs WIG AI | 22.09.2025 - 12.12.2025 | 12 Wochen | 11.616,- |
| Wiederholungsprüfungen der vorhandenen Zertifikate | Laufend | Individuell | Je nach Anforderungen |
| Umschulung Maschinen- und Anlagenführer*in | |||
| Umschulung Maschinen- und Anlagenführer*in 2025-2027 | 01.10.2025 - 15.01.2027 | 16 Monate | 17.187,- |
| Umschulung Maschinen- und Anlagenführer*in 2026-2027 | 01.03.2026 - 15.06.2027 | 16 Monate | 17.187,- |
| Umschulung Maschinen- und Anlagenführer*in 2026-2029 | 01.10.2026 - 15.01.2028 | 16 Monate | 17.187,- |
| Umschulung Maschinenbediener*in | |||
| Umschulung Maschinenbediener*in 2026 | 01.01.2026 - 31.12.2026 | Laufend bis zu 6 Monate | In Klärung |
| Umschulung Industrie-Elektriker*in | |||
| Umschulung Industrie-Elektriker*in 2025-2027 | 22.09.2025 - 22.01.2027 | 16 Monate | 16.544,- |
| Umschulung Industrie-Elektriker*in 2026-2028 | 15.09.2026 - 15.01.2028 | 16 Monate | 16.544,- |
| Zusatzkurse Metall | |||
| Grundkurs Metall 2025 | 27.10.2025 - 17.11.2025 | 10 Tage | 1.150,- |
| Grundkurs Metall 2026 | 12.10.2026 - 23.10.2026 | 10 Tage | 1.150,- |
| Grundkurs Pneumatik 2025 | 01.12.2025 - 05.12.2025 | 5 Tage | 575,- |
| Grundkurs Pneumatik 2026 | 02.02.2026 - 06.02.2026 | 5 Tage | 575,- |
| Grundkurs Pneumatik 2026 | 26.10.2026 - 30.10.2026 | 5 Tage | 575,- |
| Prüfungsvorbereitung IM Pneumatik 2025 | 12.01.2026 - 16.01.2025 | 5 Tage | 575,- |
| Prüfungsvorbereitung IM Pneumatik 2026 | 05.10.2026 - 09.10.2026 | 5 Tage | 575,- |
| Prüfungsvorbereitung MAF 2025 | 19.09.2025 - 10.10.2025 | 10 Tage | 1.150,- |
| Prüfungsvorbereitung MAF 2026 | 14.09.2026 - 25.09.2026 | 10 Tage | 1.150,- |
| Prüfungsvorbereitung Kunststofftechnik 2025 | 03.11.2025 - 14.11.2025 | 10 Tage | 1.150,- |
| Prüfungsvorbereitung Kunststofftechnik 2026 | 02.11.2026 - 13.11.2026 | 10 Tage | 1.150,- |
| Zusatzkurse Elektro | |||
| Individuelle Prüfungsvorbereitung Elektroniker 2026 | 01.01.2026 - 31.12.2026 | Bedarfsorientiert | In Klärung |
| DGUV Kurs Mechatroniker SPS u. Schaltschrank | 02.02.2026 - 13.03.2026 | 10 - 15 Tage | In Klärung |
| DGUV Kurs für Elektroniker Geräte und Systeme | 09.02.2026 - 13.02.2026 | 5 Tage | In Klärung |