Berufsausbildung für Menschen mit besonderem Förderbedarf
Grundsätzlich kann in allen Ausbildungsberufen im dualen Ausbildungssystem eine Betreuung im kooperativen Modell angeboten werden. Je nach Ausbildungsberuf beträgt die Ausbildungsdauer in der Regel 2 bis 3,5 Jahre.
Im kooperativen Ausbildungsmodell arbeitet der IB mit vielen anerkannten Ausbildungsfirmen und –betrieben der Region zusammen. Der Ausbildungsvertrag wird zwischen der/dem Auszubildenden und dem Bildungsträger IB abgeschlossen und bei der zuständigen Kammer/Stelle zur Eintragung in das Verzeichnis der Ausbildungsverträge eingereicht.
Die fachpraktische und fachtheoretische Unterweisung findet in einem anerkannten Ausbildungsbetrieb im jeweils gewählten Ausbildungsberuf statt. Die Zusammenarbeit mit dem Kooperationsbetrieb regelt eine Kooperationsvereinbarung zwischen der/dem Auszubildenden, dem Bildungsträger IB und dem Betrieb.
Unseren Auszubildenden bieten wir:
- Kontinuierliche pädagogische und bei Bedarf psychologische Begleitung während der gesamten Ausbildung
- Stütz- und Förderunterricht sowie ergänzende Lerntage
- Koordination sämtlicher Ausbildungsabläufe mit sämtlichen an der Berufsausbildung beteiligten Stellen und Personen.
Den Kooperationsbetrieben bieten wir:
- Vermittlung einer/eines geeigneten Auszubildenden
- Begleitung, Beratung und Unterstützung in inhaltlichen Fragen der Berufsausbildung
- Unterstützung bei der Erledigung aller organisatorischen Aufgaben und bei Fragen bezüglich der Ausbildungsabläufe.
Im Rahmen einer individuellen Förderplanung beurteilen wir gemeinsam mit den Kooperationsbetrieben und unseren Auszubildenden regelmäßig die Lernfortschritte und leiten daraus Zielvereinbarungen für den weiteren Ausbildungsverlauf ab.