Soziale Arbeit
Unterstützung in allen Lebenslagen
Soziale und sozialpädagogische Anteile spielen im Gesamtangebot des IB Baden eine übergeordnete Rolle. Viele Angebote dienen der Unterstützung junger Menschen mit unterschiedlichen Herkunftsgebieten und persönlichen Voraussetzungen - sei es beim Schulabschluss, dem Start ins Berufsleben oder den großen und kleinen Problemen des Alltags.
Unsere Schulsozialarbeiter*innen sind an vielen Schulen und Schulformen im Gebiet des IB Baden vertreten. Bei der Förderung von Schülern*Schülerinnen nehmen sie eine wichtige unterstützende und beratende Funktion ein und bilden eine Brücke zwischen den Jugendlichen, Lehrkräften, Eltern und externen Stellen. Die freiwilligen Angebote richten sich nach den Bedarfen an der Schule und können unter anderem Präventionsarbeit, Beratung zur Mediennutzung von Schüler*innen, Streitschlichtung und die Ausbildung von Streitschlichtern*Streitschlichterinnen, Angebote zur Gruppenbildung oder die Unterstützung von Familien ausländischer Herkunft enthalten.
Für langzeitarbeitslose Leistungsempänger*innen bietet der IB Baden an mehreren Standorten Arbeitsgelegenheiten mit Mehraufwandsentschädigung mit dem Ziel der Wiederherstellung der Vermittelbarkeit in den ersten Arbeitsmarkt.
Weitere standortspezifische Angebote wie zum Beispiel unsere Beschäftigungs- und Qualifizierungsmaßnahmen für Jugendliche und Erwachsene in Mannheim und die Fanprojekte Hoffenheim und Freiburg finden Sie in der Liste.
Unsere Angebote im Bereich Soziale Arbeit
Bruchsal
Durmersheim
Freiburg
- Berufsausbildung für Menschen mit besonderem Förderbedarf -integrativ-
- Beschäftigungsförderung und Jugendhilfe gemeinsam anpacken (BeJuga)
- Flexible Nachmittagsbetreuung für Schüler*innen der Klasse 5 bis 7 an der Lessing-Realschule
- Flexible Nachmittagsbetreuung für Schüler*innen der Klasse 5 und 6 am Goethe-Gymnasium
- Jugendsozialarbeit an den allgemeinbildenden und beruflichen Schulen der Stadt Freiburg
Gernsbach
Heidelberg
- Begleitete betriebliche Ausbildung
- Berufliche Rehabilitation
- Berufsausbildung für Menschen mit besonderem Förderbedarf
- Berufsausbildung für Menschen mit besonderem Förderbedarf -integrativ-
- Berufsausbildung für Menschen mit besonderem Förderbedarf -kooperativ-
- Bildung und Soziales Heidelberg
- Individuelle ganzheitliche Betreuung nach § 16 k SGB II
- Integrationssprachkurse und Berufsbezogene Sprachkurse (Deu FöV)
- Jugendtreff Heidelberg-Kirchheim
- Jugendzentrum - Wiesloch Baiertal Schatthausen
- Jugendzentrum Nußloch
- Respekt Coaches Mannheim
- Vermittlung in Arbeit (ViA)
Heidelberg-Kirchheim
Karlsruhe
- Aufsuchende Sozialarbeit mit jungen Migrant*innen
- Begleitete betriebliche Ausbildung für Menschen mit besonderem Förderbedarf (bbA) Karlsruhe
- Berufsausbildung für Menschen mit besonderem Förderbedarf -integrativ- Karlsruhe
- Berufsausbildung für Menschen mit besonderem Förderbedarf -kooperativ- Karlsruhe
- Berufsausbildung in einer außerbetrieblichen Einrichtung (BaE) -kooperativ-
- Bildungsberatung für mehrsprachige Grundschulkinder und ihre Eltern
- Hausaufgabenhilfe Grundschule
- Jugendintegrationskurse
- PaxxAn
- Projekt zur Förderung junger Quereinsteiger ins Bildungssystem
- SCHEFF
- Täter-Opfer-Ausgleich und Diversionsarbeit für junge Migranten
- Unterstützte Beschäftigung (UB) Karlsruhe
Mannheim
- Arbeitsgelegenheiten mit Mehraufwandsentschädigung: Projekt "Holz-Rad"
- Assistierte Ausbildung flexibel (AsA flex)
- Berufsausbildung in einer außerbetrieblichen Einrichtung (BaE) -kooperativ-
- Beschäftigungsprojekt "WISSO"
- Betreute Arbeitsweisungen
- Bildung und Soziales Mannheim
- Individuelle ganzheitliche Betreuung nach § 16 k SGB II
- Integrationskurse und Sprachkurse zur berufsbezogenen Deutschförderung
- Jobbörse Mannheim-Neckarau
- Jugendtreff Neuhermsheim
- Jugendtreff Zündholz
- Jugendtreff Zündholz in Mannheim-Rheinau
- Jugendwohngruppe
Pforzheim
Rastatt
- Assistierte Ausbildung flexibel (AsA flex)
- Begleitete betriebliche Ausbildung für Menschen mit besonderem Förderbedarf (bbA) Rastatt
- Berufsausbildung für Menschen mit besonderem Förderbedarf -integrativ- Rastatt
- Bildung und Soziales Rastatt
- Individuelle ganzheitliche Betreuung nach § 16 k SGB II
- Schulbegleitung nach § 35a SGB VIII (Rastatt)
- Schulkindbetreuung
- Schulsozialarbeit (Rastatt)