Demokratie braucht unsere Stimmen: Juniorwahl an der Carlo Schmid Schule Pforzheim

Die Juniorwahl an der CSS in Pforzheim bietet den Schülerinnen und Schülern eine wertvolle Gelegenheit, Demokratie hautnah zu erleben


Lennox und Aurel, Schüler des kaufmännischen Berufskollegs

Demokratie erleben und mitgestalten – unter diesem Motto nahm die Carlo Schmid Schule Pforzheim am Donnerstag, den 20. Februar, an der Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025 teil. Die Juniorwahl ist ein bundesweites Projekt zur politischen Bildung, bei dem Jugendliche unter realitätsnahen Bedingungen ihre Stimme abgeben können. Das Ziel: Demokratie greifbar machen und junge Menschen frühzeitig für politische Teilhabe begeistern.

Besonders spannend war für die jungen Menschen die Tatsache, dass sie unabhängig von ihrem tatsächlichen Wahlrecht an der Juniorwahl teilnehmen konnten. So erhielten auch diejenigen eine Stimme, die bei der Bundestagswahl am kommenden Sonntag noch nicht wahlberechtigt sind. Für alle anderen war es eine wertvolle Generalprobe, um sich auf den Ernstfall vorzubereiten.
„Demokratie lebt vom Mitmachen. Deshalb ist es uns als Schule besonders wichtig, dass unsere Schülerinnen und Schüler politische Prozesse nicht nur theoretisch kennenlernen, sondern selbst erleben können“, betont die Schulleiterin Alexandra Dahlum der Carlo Schmid Schule. Die Juniorwahl vermittelt nicht nur Wissen über das Wahlsystem, sondern stärkt auch das Verantwortungsbewusstsein und die Bedeutung der eigenen Stimme.

Die Ergebnisse der Juniorwahl dürfen erst am Wahlsonntag veröffentlicht werden. Bis dahin bleibt es spannend, wie die Schülerinnen und Schüler der Carlo Schmid Schule abgestimmt haben – und inwiefern sich ihre Wahl mit dem offiziellen Wahlergebnis decken wird.
 


Mail-Programm öffnen (sofern konfiguriert) oder E-Mail-Adresse anzeigen

Mail-Programm E-Mail